File:Der Aufbau der Republik Deutschösterreich.png

Der_Aufbau_der_Republik_Deutschösterreich.png (750 × 600 像素,檔案大小:29 KB,MIME 類型:image/png


描述
Deutsch: Gebietsstand der Republik aufgrund des Gesetzes der provisorischen Nationalversammlung Deutschösterreichs vom 22.11.1918. Umfasst alle deutschsprachigen Gebiete und Länder der ehemaligen österreichischen Reichshälfte. Daneben ist die Grenze des heutigen Österreichs zum Vergleich angegeben. Die Länder Vorarlberg und Deutsch-Tirol bildeten ursprünglich eine gemeinschaftliche Provinz namens »Tirol-Vorarlberg«. Die Provinz wurde jedoch noch 1918 in die heutigen Gebietsteile aufgegliedert, da Vorarlberg bis 1920 gedachte, sich der Schweiz anzuschließen. Das heutige Tirol führte amtlich den Namen »Deutschtirol«, um sich von »Welsch-Tirol« (dem heutigen Trentino) abzugrenzen; »Deutschtirol« gehörte demnach natürlich auch das heutige italienische Südtirol an.

Die deutschösterreichischen Provinzen im Einzelnen:

 
Provinz Oberösterreich: 15.162 km², 1,03 Millionen Einwohner. 1910 bekannten sich für das ehemalige Kronland Österreich ob der Enns [ohne Deutschsüdböhmen] 99,7% der Einwohner als Deutsche und 0,2% als Tschechen.
 
Provinz Niederösterreich: 22.048 km², 3,72 Millionen Einwohner. 1910 bekannten sich für das ehemalige Kronland Österreich unter der Enns [ohne den Deutsch-Südmährischen Kreis] 95,5% als Deutsche und 3,7% als Tschechen. 0,1% gaben ein anderes Volkstum an.
 
Provinz Deutschböhmen: 14.496 km², 2,23 Millionen Einwohner. 1919 bekannten sich von den Einwohnern 2,07 Millionen als Deutsche und 116.275 als Tschechen.
 
Provinz Sudetenland: 6.534 km², 678.880 Einwohner. 1919 bekannten sich von den Einwohnern 643.804 als Deutsche, 25.028 als Tschechen und 5.200 als Polen.
 
Provinz Steiermark: 22.426 km², 1,44 Millionen Einwohner. 1910 bekannten sich von den Einwohnern 70,5% als Deutsche und 29,5% als Slowenen.
 
Provinz Salzburg: 7.153 km², 214.997 Einwohner. 1910 bekannten sich 99,7% der Einwohner als Deutsche.
 
Provinz Kärnten: 10.327 km², 394.735 Einwohner. 1910 bekannten sich 78,6% als Deutsche und 21,4% als Slowenen.
 
Provinz Deutschtirol: 20.047 km², 1,09 Millionen Einwohner. 1910 bekannten sich in der Provinz 839.000 als Deutsche, 20.000 als Ladiner und 3.000 als Italiener.
 
Provinz Vorarlberg: 2.602 km², 145.794 Einwohner. 1910 bekannten sich von den Einwohnern 95% als Deutsche und 5% als Italiener.
 
Die Einschlussgebiete Deutschösterreichs:
  1. Iglau: 374 km², 31.000 Einwohner (1920). Davon 17.000 Tschechen und 14.000 Deutsche.
  2. Brünn: 70 km², 263.600 Einwohner (1920). Davon 209.600 Tschechen und 54.000 Deutsche.
  3. Olmütz: 42 km², 66.400 Einwohner (1920). Davon 51.400 Tschechen und 15.000 Deutsche.

Von Deutschösterreich formal beanspruchte Gebiete:

 
Deutschwestungarn
 
Ostschlesien (gemeinschaftliche Verwaltung mit Polen und der Tschechoslowakei vorgeschlagen)
English: Territory of the proposed Republic of German-Austria in the immediate aftermath of WWI, according to law of the provisional national assembly of German-Austria of 22 November 1918. This included all predominantly German-speaking areas of the Austrian half of the former Austro-Hungarian empire. The border of today's Austria is also indicated for comparison. The areas Vorarlberg and Deutschtirol originally formed a joint province named "Tirol Vorarlberg". The province was however subdivided in 1918, and in 1920 Vorarlberg considered joining Switzerland. The modern Land of Tirol bore officially the name "Deutschtirol", in order to distinguish itself from "Welsch Tirol" (today's Trentino); "Deutschtirol" therefore included the modern South Tirol in Italy.

The German-Austrian provinces in detail:

 
Province of Upper Austria: 15.162 km², 1.03 million inhabitant. In 1910, 99.7% of the inhabitants of the former Crown Land of "Austria Beyond the Enns" identified themselves as Germans and 0.2% as Czechs.
 
Province of Lower Austria: 22.048 km², 3.72 million inhabitant. In 1910 95.5% of the inhabitants of the former Crown Land of "Austria Under the Enns" (without the area of German Southen Moravia) identified as Germans and 3.7% as Czechs. 0,1% indicated another nationality.
 
Province of German Bohemia: 14.496 km², 2.23 million inhabitant. In 1919 2.07 million identified themselves as Germans and 116,275 as Czechs.
 
Province of Sudetenland: 6.534 km², 678,880 inhabitants. In 1919 643,804 identified themselves as Germans, 25,028 as Czechs and 5,200 as Poles.
 
Province of Styria: 22.426 km², 1.44 million inhabitant. In 1910, 70.5% of the inhabitants identified themselves as Germans and 29.5% as Slovenes.
 
Province of Salzburg: 7.153 km², 214,997 inhabitants. In 1910, 99.7% of the inhabitants identified themselves as Germans.
 
Province of Carinthia: 10.327 km², 394,735 inhabitants. In 1910, 78.6% of the inhabitants identified themselves as Germans and 21.4% as Slovenes.
 
Province of German Tyrol: 20.047 km², 1.09 million inhabitant. In 1910, 839,000 of the inhabitants identified themselves as Germans, 20,000 as Ladiner and 3,000 as Italians.
 
Province of Vorarlberg: 2.602 km², 145,794 inhabitants. In 1910, 95% of the inhabitants identified themselves as Germans and 5% as Italians.
 
The inclusion areas of German-Austria:
  1. Iglau: 374 km², 31,000 inhabitants (1920). Thereof 17,000 Czechs and 14,000 Germans.
  2. Bruenn: 70 km², 263,600 inhabitants (1920). Thereof 209,600 Czechs and 54,000 Germans.
  3. Olmuetz: 42 km², 66,400 inhabitants (1920). Thereof 51,400 Czechs and 15,000 Germans.

Areas officially claimed by German-Austria:

 
German West Hungary
 
East Silesia (joint administration with Poland and Czechoslovakia suggested)


 
Border of the subsequent First Austrian Republic (and modern Austria).
日期
來源

Own work

English: Data sources: "Fibel zur Deutschlandfrage", Vol. 1. Hermann Schroedel Verlag KG Berlin Hanover Darmstadt (1962); "Der Große Brockhaus", Vol. 1-4 (1938); Alexander Sixtus von Reden: "Österreich-Ungarn - Die Donaumonacharchie in historischen Dokumenten" (Verlag Carl Ueberreuter, 1995), Renate Basch Ritter: "Österreich-Ungarn in Wort und Bild«, Menschen und Länder"(Verlag Styria, 1989)
Deutsch: Quellen: »Fibel zur Deutschlandfrage«, Bd. 1 vom Hermann Schroedel Verlag KG Berlin-Hannover-Darmstadt (1962); »Der Große Brockhaus«, Bd. 1-4 (1938); Alexander Sixtus von Reden: »Österreich-Ungarn - Die Donaumonacharchie in historischen Dokumenten« (Verlag Carl Überreuter, 1995), Renate Basch-Ritter: »Österreich-Ungarn in Wort und Bild«, Menschen und Länder (Verlag Styria, 1989)
作者 Postmann Michael
授權許可
(重用此檔案)
Public domain 此作品已由其作者,Postmann Michael,釋出至公有領域。此授權條款在全世界均適用。

這可能在某些國家不合法,如果是的話:
Postmann Michael授予任何人有權利使用此作品於任何用途,除受法律約束外,不受任何限制。

其他版本
本圖片是以PNG、GIF或JPEG格式上傳。然而,其中包含的資料或訊息,應該重新建立成可縮放向量圖形SVG)檔案,以更有效率或更準確的方式儲存。如有可能,請上傳本圖片的SVG格式版本。在上傳之後,請修改維基各姊妹計畫中所有使用舊版圖片的條目(列在圖像連結章節中),替換為新版圖片,並在舊圖片的描述頁中加入{{Vector version available|新圖片名稱.svg}}模板,同時移除本模板。

說明

添加單行說明來描述出檔案所代表的內容

在此檔案描寫的項目

描繪內容

沒有維基數據項目的某些值

作者姓名字串 繁體中文 (已轉換拼寫):​Postmann Michael
維基媒體使用者名稱 繁體中文 (已轉換拼寫):​Postmann Michael

著作權狀態 繁體中文 (已轉換拼寫)

檔案歷史

點選日期/時間以檢視該時間的檔案版本。

日期/時間縮⁠圖尺寸用戶備⁠註
目前2020年10月11日 (日) 11:25於 2020年10月11日 (日) 11:25 版本的縮圖750 × 600(29 KB)Kontrollstellekundlcropped
2018年8月10日 (五) 18:11於 2018年8月10日 (五) 18:11 版本的縮圖985 × 587(25 KB)HerrAdamsCropped 13 % horizontally, 1 % vertically using CropTool with precise mode.
2011年12月29日 (四) 14:27於 2011年12月29日 (四) 14:27 版本的縮圖1,129 × 594(36 KB)FextFixed location of Reichenberg (Liberec)
2006年3月2日 (四) 02:46於 2006年3月2日 (四) 02:46 版本的縮圖1,129 × 594(36 KB)Postmann Michael~commonswiki*Beschreibung: Gebietsstand der Republik aufgrund des Gesetzes der provisorischen Nationalversammlung vom 22.11.1918. Umfasst alle Gebiete und Länder der österreichischen Reichshälfte. Daneben ist die Grenze des heutigen Österreichs zum Vergleich ange

下列頁面有用到此檔案:

全域檔案使用狀況

以下其他 wiki 使用了這個檔案:

詮釋資料